TBB Power M12-100/P
1.299,00 €
inkl. 19 % MwSt.
Die M12-100/P („Power“) ist nahezu identisch mit der M12-100/H. Der einzige Unterschied liegt in den Zellen. Grundsätzlich kommen bei TBB Power nur A-Class Zellen zum Einsatz. In der P-Variante werden nur ausgesuchte Spitzenzellen aus dieser Klasse verbaut. Dadurch ergibt sich die etwas höhere Kapazität von 105 Ah und der höhere Dauerstrom von 200 A.
- Lange Lebensdauer über 3.000 Zyklen bei 100 % DoD (Entladungstiefe) @25 °C
- Geringe Selbstentladung (1,5 %/Monat bei 25 °C)
- Integriertes BMS mit vollständiger Überwachung
- RS485- und CAN Bus-Anschluss
- Dauerentladestrom bis 200 A (10 Minuten)
- Batterie-Link-Anschluss
- Parallelschaltung für bis zu 8 Batterien, aktives Batteriemanagement über alle Batterien
- Reihenschaltung nicht möglich
- Integriertes Heizelement um die Batterie bei Umgebungstemperaturen bis -30 °C noch laden zu können
- Externer Hauptschalter und Alarmausgang
- Ausgang für externes Display
- Pole als M6/M8 Schraubanschlüsse mit Abdeckkappen
- Extrem kompakt und leicht
- 5 Jahre Herstellergarantie
- Abmessungen 310 x 165 x 187 mm
- Gewicht 12 kg
- Stehende und liegende Montage (nicht über Kopf)
Versandkostenfrei in Deutschland und Österreich. Andere Länder auf Anfrage. Die Sendung wird als Gefahrgut verschickt.
Bei Einbau in eine ortsfeste PV-Anlage ist die Umsatzsteuerbefreiung gem. §12 Abs. 3 möglich. Preis für PV-Anlage = 1.091,60 €.
Lieferzeit: Im Zulauf
TBB Power M12-100/P Hochleistungs-Lithium-Eisenphosphat-Batterie mit neuester Technologie und modernsten Zellen aus eigener Produktion.
Die TBB Power M12-100/P ist die neueste Entwicklung aus dem Hause TBB. Die Lithium-Eisenphosphat-Batterien verwendet modernste Zellen aus eigener Produktion. Damit ist eine konstante Produktqualität gewährleistet. Auch wenn das Design etwas vom kantigen Äußeren einer Standardbatterie abweicht, handelt es sich um ein klassisches LN4-Gehäuse. Somit können bis zu zwei Batterien unter den Vordersitzen der meisten Reisemobile Platz finden.
Die Batterie ist extrem kompakt und leicht und verfügt serienmäßig über eine Heizung, welche den Ladebetrieb bei Außentemperaturen bis -30 °C ermöglicht. Das moderne, ebenfalls von TBB Power extra für diese Batterie entwickelte Batterie-Management-System (BMS) ist mit einer speziellen, auf die Batterie exakt abgestimmten Kontrollsoftware ausgestattet. Diese ermöglich die effizienteste Nutzung der Batterie. Das BMS verfügt über RS485-, CAN- und Link-Schnittstellen. Somit kann die Batterie aktiv in TBB Systeme integriert werden.
Das BMS ist bewusst nicht mit einem Bluetooth-Modul ausgestattet, da dieses, wenn mehrere Batterien parallel verwendet werden, jeweils nur die Werte einer Batterie anzeigen würde. Stattdessen verfügt es jedoch über eine Schnittstelle an welche das Display MEH-B angeschlossen werden kann. Dieses Panel verfügt über eine Bluetooth-Schnittstelle und erlaubt die Darstellung aller Batterien als ein System und verfügt zudem über viele weitere sinnvolle Funktionen wie beispielsweise einen Batterie-Hauptschalter sowie eine einfache und übersichtliche Anzeige. Wer kein Display möchte, kann die Batterie auch mit dem Bluetooth-Dongle DTU um die Bluetooth-Funktionalität erweitern. Die TBB Power M12-100/P kann als einzelne Lithium-Eisenphosphat-Batterie oder in Parallelschaltung mit bis zu acht Batterien betrieben werden. Eine Reihenschaltung ist nicht möglich.
Das Kunststoffgehäuse fällt deutlich stabiler aus als bei herkömmlichen Batterien, was einen sicheren Betrieb gewährleistet. Durch das verschraubte Gehäuse ist im Fehlerfall eine einfache Reparatur möglich. Außerdem wird am Ende der Lebensdauer der Recyclingprozess erheblich erleichtert.
Die TBB Power M12-100/P ist nach UN ECE R10.06 zertifiziert und erfüllt damit alle europäischen Richtlinien für Kraftfahrzeuge. Mehr Infos darüber finden Sie unten in der Beschreibung.
Wichtige Informationen zum Thema ECE R10Die Prüfvorschrift ECE R10 ist die Typprüfung für die europäische Automobilelektronik. Diese Verordnung führt die „E“-Typgenehmigung ein und ersetzt die Richtlinie 2004/104/EG. Die E-Typgenehmigung gilt über die EU hinaus in mehr als 50 Ländern, darunter Australien, Japan und der Russischen Föderation. Nur eine UN ECE R10 zertifizierte Batterie garantiert den sicheren Betrieb in der Kombintion mit der Fahrzeugelektronik. |
Gewicht | 12 kg |
---|---|
Größe | 37 × 22,5 × 26 cm |
Marke | TBB Power |
Baureihe | M12 |
Nennspannung | 12 Volt |
Leistung | 1.344 Wh |
Nennkapazität | 105 Ah |
Dauerentladestrom | 200 A |
Maximaler Ladestrom | 100 A |
Parallelschaltung | Max. 8 x |
Reihenschaltung | Nein |
Versandgewicht | 12 kg |
Transporteinstufung | Class 9, UN3480, Tunnelcode E |
Zertifizierungen | ROHS, UN ECE R10, UN 38.3, CE, FCC |
Schutzklasse | IP 20 |
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
TBB POWER Co., Ltd
No.15 ShiShan North Road
Dongfu, Haicang District, Xiamen, 361027
China
Mail: sales@tbbpower.com
Tel.: +86 592-5212299
Fax: +86 592-5796070
http://www.tbbpowermobile.com/contact
Verantwortliche Person in der EU
Bruce Li
Ähnliche Produkte
-
TBB Power Ladebooster Nemo DMT1250
349,00 €Eigenschaften
- Kompatibel mit Euro 6-Motoren (intelligente Lichtmaschine).
- Richtige Ladelösung zum Schutz Ihrer Zusatzbatterie durch Regelung der Spannung und Steuerung des Stroms
- Mehrstufiger adaptiver Ladealgorithmus TBB premium II.
- Eingebaute automatische Temperaturkompensation.
- Zwei Ausgänge, getrennte Stromkreise zum Laden der Batterie und zur Versorgung der DC-Last (nur für DMT1250).
- Isolationsfreies Design mit maximalem Wirkungsgrad von 96 %.
- Plug and Play für einfache Installation.
- Eingebaute Absicherung.
- Natürliche Kühlung ohne Lüfter.
- Unterstützt RS485- oder CAN-Kommunikation.
- Integrierte elektronische Sicherungen, selbst rücksetzend
- UN ECE R10.06
inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: Sofort lieferbar
In den Warenkorb -
TBB Power Fernbedienung für BS-Ladegeräte
49,00 €Fernbedienung von TBB Power für die Ladegeräte der Trident BS-Serie. Zum Lieferumfang des Displays gehört ein ca. 1,80 Meter langes Flachbandkabel als Verbindung zwischen Ladegerät und Fernbedienung. Das runde Bedienteil hat einen Außendurchmesser von 56 Millimetern und benötigt eine Bohrung von mindestens 36 Millimetern bei einer Einbautiefe von 30 Millimetern.
inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: Sofort lieferbar
In den Warenkorb -
TBB Power M12-400/H
3.699,00 €- Lange Zyklenlebensdauer, über 3.000 Zyklen bei 100 % DoD @25°C.
- Unterstützt einen maximalen Entladestrom von 300 A (10 Minuten)
- Unterstützt die Parallelschaltung von bis zu 8 Stück
- Eingebautes BMS mit automatischem Ausgleich und vollständigem Schutz
- Eingebauter hochpräziser (± 0,1 A) Shunt für die SoC-Berechnung (Ladezustand)
- Eingebautes Heizelement zur Unterstützung der Batterieladung bei einer Umgebungstemperatur von -30 °C
- Spezielles BMS zur Reduzierung des Ruhestroms um 90 % (<0,1 mA), wenn die Batterie ausgeschaltet wird
- kompatibel mit dem TBB-Stromversorgungssystem
- Unterstützt CAN- und RS485-Kommunikation
- Unterstützt Batterie-Fernschalter
- UN ECE R10.06
- 5 Jahre Herstellergarantie
Versandkostenfrei in Deutschland & Österreich. Andere Länder auf Anfrage. Umsatzsteuerfreie Lieferung gem. §12 Abs. 3 UStG bei Einbau in einer stationären PV-Anlage. PV-Preis = 3.192,44 €.
inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: Im Zulauf
In den Warenkorb -
TBB Power Ladebooster Nemo DM1230
299,00 €Eigenschaften
- Kompatibel mit Euro 6-Motoren (intelligente Lichtmaschine).
- Richtige Ladelösung zum Schutz Ihrer Zusatzbatterie durch Regelung der Spannung und Steuerung des Stroms
- Mehrstufiger adaptiver Ladealgorithmus TBB premium II.
- Eingebaute automatische Temperaturkompensation.
- Zwei Ausgänge, getrennte Stromkreise zum Laden der Batterie und zur Versorgung der DC-Last (nur für DMT1250).
- Isolationsfreies Design mit maximalem Wirkungsgrad von 96 %.
- Plug and Play für einfache Installation.
- Eingebaute Absicherung.
- Natürliche Kühlung ohne Lüfter.
- Unterstützt RS485- oder CAN-Kommunikation.
- Integrierte elektronische Sicherungen, selbst rücksetzend
- UN ECE R10.06
inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: Sofort lieferbar
In den Warenkorb